ASO Delegation Israel

Raphael Steigrad(ASO Delegierter 2021 -2025)

Er studierte in Zürich Physik und Mathematik und hat ein Sekundarlehrer Diplom. Er war IT Chef bei der SMA und arbeitete als High Tech IT Spezialist in Australien. Er hatte ein eigenes IT Unternehmen in Australien. Seit 4 Jahren lebt er in Israel.

Er interessiert sich für Solar Energie Projekte.

Er hat zahlreiche Gespräche mit vielen Delegierten Europas und der Übersee geführt. Er hat damit erfolgreich zum differenzierten Verständnis der komplizierten israelischen Situation beigetragen. Das Feedback der verschiedenen Delegierten persönlich und im Rat war entsprechend erfreulich.

Er bringt seine Erfahrungen von 20 Jahren Australien ein; ist bekannt und gefragt für seine Innovationen und seine vitalen Impulse für die Vernetzung von uns Schweizern in Israel und mit der Schweiz. Er is auch aktiver Zünfter in Zürich.

Raphael möchte auch die jüngere Generation von Schweizern in Israel vertreten sehen in der ASO. Existierende Probleme wie ein faires Bankwesen für Auslandschweizer, und ein funktionierendes Wahlverfahren, z.b. via elektronischem Wahlsystem sind Anliegen die er vertritt. Ein Hauptanliegen ist auch, dass die Schweizer in Israel sich hier auch als gute Schweizer fühlen können, und sich von Zeit zu Zeit zu einem guten Treff zusammen finden können.

Laurent Schwed (OSEDélégué 2021 - 2025)

52 ans Ingénieurs HES en génie chimique de l’école de Genève, marié 2 enfants

J'ai eu le plaisir durant la dernière législature d'être délégué suppléant, ce qui m'a permis de prendre connaissance du fonctionnement de notre conseil des suisses de l'étranger.

Si les membres électeurs me renouvellent leur confiance, je m'emploierais à les representer au mieux en activant mes contactes au près des élus fédéraux avec les quelles j'ai garder de bonnes relations suite à mes engagements politiques passés en Suisse.

Car en Suisse, j’ai occuper plusieurs fonctions au sein du comité de la communauté juive du canton de Vaud et comme délégué à FSCI. Parmi elles, j’ai eu l’honneur de présider le conseil inter religieux qui avait le mandat de crée un dialogue entre la communauté juive et les églises protestante et catholique dans le cadre de la constitution vaudoise.

Lors de mon action politique en suisse au sein du parti socialiste, j’ai mis en place entre autre la commission culturelle de la section vaudoise. J’ai aussi fait le lien entre le parti et la communauté juive vaudoise.

En Israël, j’ai la chance d’être retenu sur une liste électorale en place 10 sur 20 pour le conseil de la Ville de Kfar Saba. Mon travail fut principalement de soumettre des idées de politique de la ville en m’inspirant de ce qui ce fait en Suisse en terme de mobilité douce et de traduire en français les pages internet du programme de notre liste.

Pour resumé j’espère pouvoir à nouveau agir, pour défendre les intérêts des suisses vivant en Israël et de representer au mieux Israël dans ce conseil.

Merci d’avoir pris le temps de me lire, bien sur, je suis disponible sur mon mail si vous voulez me proser des questions sur tous les sujets qui vous sont importants.

MoniqueHeymann(ASO Delegierte 2021 -2025)

Ich bin 35 jährig, aufgewachsen in der Nähe von Bern und habe im Jahr 2013 die Schweizerische Hotelfachschule Luzern erfolgreich abgeschlossen. Nun wohne ich bereits seit vielen Jahren in Israel. Jaffo wurde zu meinem zu Hause. Dort verbringe ich auch einen Grossteil meiner Freizeit, sei es mit Freunden in einer Bar, durch den Flohmarkt zu schlendern, am Strand oder in den vielen Parks. Ich arbeite für eine grosse High Tech Firma hier in Israel.

Mich interessiert sehr was in der Schweizer Politik läuft und verfolge es auch gerne aus Israel und weiss meistens besser Bescheid, was in der Schweiz abgeht und weniger was in Israel gerade laeuft.

Ich werde mithelfen, die Interessen der Auslandschweizer in Bern zu vertreten. Ideen durchbringen, die unser Leben als Auslandschweizer vielleicht etwas leichter gestalten in Bezug auf die Beziehungen/Geschäfte mit der Schweiz.

Gerne bin ich auch hier um anderen Schweizern in Israel bei Fragen und Unklarheiten zu helfen. Sehr gerne bin ich als junge Frau aktiv in dem ASO Team integriert und werde mithelfen an verschiedenen Projekten zu arbeiten.

Naomie Sheba Corti (ASO Delegierte 2023 -2025)

Il y a 50 ans je naissais dans le canton de Neuchâtel. J’ai fait mes études et stage d’avocat en Suisse (Neuchâtel, Lausanne, Genève et Fribourg; Master en droit Suisse et Mas en organisation d’entreprise et RH), puis à Londres ( Master en droit international humanitaire et droits de l’homme). 

Lors de mes missions à l’étranger avec le CICR (7 ans), j’avais beaucoup de plaisir, lorsque c’était possible d’un point de vue sécurité, - à retrouver mes compatriotes suisses vivant à l’étranger. Je me souviens des fêtes de 1er août au sud soudan à manger une fondue sur le réchaud à gaz et à écouter le discours préenregistré du Président de la Confédération. Il faisait 40 degrés et les moustiques collaient au fromage! Les liens avec des compatriotes partageant des valeurs communes sont importants. 

De retour en Suisse, j’ai travaillé pendant 12 ans comme Directrice de ressources humaines dans différentes organisations para publiques et administrations cantonales ( Genève, Lausanne, Fribourg). La politique Suisse ainsi que les débats parlementaires m’ont toujours fasciné

Je vis avec mon mari à Jérusalem depuis janvier 2022, date de mon Alya. 

La politique Suisse ainsi que les débats parlementaires m’ont toujours fasciné tout comme les relations internationales. Je me réjouis de représenter les intérêts des Suisses vivant en Israël auprès de nos institutions suisses. 

.

Samuel Suter - Tel Aviv (ASO Ersatz Delegierter 2021-2025)

Schon vor Jahren bin ich nach Israel gezogen, und seither glücklich hier in Tel Aviv, mit meiner Frau und mittlerweile zwei Kindern. Ich habe eine kleine Agentur für Online Marketing aufgebaut und entwickle die Kommunikation und das Marketing für diverse Unternehmen und Projekte. In der Schweiz hatte ich Publizistik & Informatik an der Uni Zürich studiert (lic phil / MA) und unter anderem 12 Jahre lang ein erfolgreiches Startup mit-aufgebaut (Cineman.ch/Teleboy.ch).

Seit Jahren bin ich hier in der Schweizer Community gut vernetzt, arbeite mit und für viele Schweizer hier, und bin aktiv bei der GIS involviert. Unter anderem helfe ich mit, die wöchentlichen Israel Zwischenzeilen zu produzieren.

Israel und die Schweiz sind sich in vielem sehr ähnlich: zwei kleine Länder die auf Bildung und Innovation bauen. Israel und die Schweiz sind aber in vielem natürlich auch das genaue Gegenteil. Der Spagat zwischen dem Balagan in Israel und der ordentlichen Schweiz hat mich vom ersten Tag an fasziniert. Ich habe hier in Israel auch schon Vorträge zu diesem Thema gehalten.

In der ASO will ich mich natürlich für die Interessen der Auslandschweizer einsetzen. Ausserdem finde ich, dass die Schweiz durchaus das eine oder andere von Israel lernen könnte, genauso wie Israel der Schweiz noch einiges abschauen kann. Darum finde ich die Schnittstelle Schweiz-Israel wahnsinnig interessant. 

Ich bin gespannt und freue mich auf die Zusammenarbeit mit den anderen Auslandschweizern in Israel und aus der ganzen Welt!